Neue LEADER-Projekte werden gesucht
Zum ersten Mal im neuen Jahr ruft die LEADER-Aktionsgruppe Jagstregion zur Einreichung von Projektanträgen auf. Gefördert werden können Projekte, die die Standort- und Lebensqualität in der Region verbessern.
Insgesamt stehen 300.000 € EU-Mittel für die Projektförderung zur Verfügung. Bis zum 7. Mai 2018 haben interessierte Projektträger Zeit, ihre Anträge zu stellen. Das Entscheidungsgremium des Vereins Bürgerschaftliche Regionalentwicklung Jagstregion wird voraussichtlich am 26. Juli 2018 über die eingereichten Projekte beraten. Vor der Einreichung eines Projektantrags empfiehlt sich in jedem Fall der Kontakt zum LEADER-Regionalmanagement, um die Förderfähigkeit der Projektidee zu klären (info@jagstregion.de, Telefon 07967/9000-10).
Bereits Ende Februar wählte die LEADER-Aktikonsgruppe zwei neue Projekte für eine Förderung aus:
Die Mosterei Übele aus Westhausen richtet mit dem LEADER-Zuschuss einen modernen Präsentations- und Verkaufsraum ein. Mit Führungen, Produktverkostungen und einem Mostbesen kann die Kundschaft die hauseigenen Säfte, Moste und Brände vor Ort erleben. Daneben trägt das Projekt dazu bei, die Wertschätzung für Streuobst als Rohstoff für hochwertige, heimische Produkte zu steigern.
Weiter wird ddsa Bienenzentrum Bühlertal mit einem LEADER-Zuschuss unterstützt. In Bühlerzell wird ein Honig-Schleuderraum eingerichtet, der von allen Imkern aus der Region genutzt werden kann. Im Bienenzentrum werden zukünftig Imker-Schulungen, aber auch Vorträge für Kindergärten, Schulen und Vereine über die Bedeutung der Bienen für Natur und Umwelt stattfinden.
Details zum sechsten Projektaufruf vom 5. März 2018:
- Stichtag zur Einreichung der Projektanträge: Montag, 7. Mai 2018
- Voraussichtlicher Auswahltermin: Donnerstag, 26. Juli 2018
- Adresse für die Einreichung der Anträge und Auskünfte zum Aufruf: LEADER-Geschäftsstelle Jagstregion, Haller Straße 15, 73494 Rosenberg
- Themenbereiche: alle Handlungsfelder des Regionalen Entwicklungskonzepts der LAG Jagstregion
- Höhe des EU-Fördermittel-Budgets: 300.000 €
- Auswahlkriterien: Projektanträge werden vom Entscheidungsgremium gemäß dem Auswahlverfahren anhand von Projektauswahlkriterien bewertet und entsprechend ausgewählt. Diese sind unter www.jagstregion.de öffentlich zugänglich.